In diesen FAQs findest Du Wissenswertes rund um Kaffee, Ayurveda, Kaffeealternativen und Cosmic Coffee.
Du hast eine weitere Frage - dann schreib mir gerne eine Mail an hello@ayurveda-soulfood.de
Was ist Cosmic Coffee?
Unser Herz schlägt für Ayurveda und Kaffee, genauer gesagt Kaffeealternativen. Mit unseren besonderen, handgemachten Ayurveda-Kaffeemischungen verbinden wir beides: moderner, koffeinfreier Kaffeegenuss mit wohltuenden Ayurveda-Gewürzen für tägliche Ayurveda-Rituale.
Unser Cosmic Coffee ist eine besondere Kombination aus koffeinfreiem (und glutenfreiem) Getreidekaffee, Reishi-Vitalpilz und ayurvedischen Gewürzen - alles aus biologischem Anbau.
Weiter lesen ...
Beeinflusst Kaffee den weiblichen Hormonhaushalt?
Viele Studien berichten, dass sich Kaffee negativ auf den weiblichen Hormonhaushalt auswirkt - insbesondere auf PMS und Regelschmerzen. Grund dafür ist die erhöhte die Cortisol- Ausschüttung (Stress-Hormon, das die Verengung der Blutgefäße begünstigt) und der negative Einfluss auf die Östrogenproduktion. Daher kann es zur Verstärkung von Zyklusbeschwerden kommen. Viele Experten raten Frauen ihren Kaffeekonsum zu reduzieren, oder noch besser den Kaffee besonders in der zweiten Zyklushälfte wegzulassen. Hier eignet sich der koffeinfreie & sanfte Ayurvedakaffee ideal aus Alternative. :)
Was sagt Ayurveda zu normalen Kaffee?
Kaffee, mit seinem bitteren Geschmack und austrocknenden, erhitzenden Eigenschaften, wirkt auf unseren Organismus stimulierend. Er erhöht Vata und Pitta, senkt Kapha. Gleichzeitig regt Kaffee unser Verdauungsfeuer Agni an. Obwohl Kaffee Agni zunächst anregt, kann die trockene Eigenschaft des Kaffees langfristig zu Verstopfung führen.
Ist Kaffee im Ayurveda erlaubt?
Kaffee ist im Ayurveda an sich erlaubt, aber ein hoher Kaffeekonsum besonders für Vata und Pitta Typen nicht zu empfehlen - ein Kaffee auf Getreidebasis ist hier eine gute Alternative.
Warum trinkt man im Ayurveda keinen Kaffee?
An sich verbietet Ayurveda Kaffee nicht. Aber aus den oben genannten Gründen - austrocknend, erhitzend und stimulierend und damit stark Vata und Pitta verstärkend - wird im Ayurveda gerade für die Typen Pitta und Vata kein Kaffee empfohlen, besonders bei heißen und trockenen Temperaturen. Kapha Typen allerdings können sich von Ihrer Konstitution Kaffee, besonders vormittags gönnen - hier können mögliche Kapha Symption (schwer, träge) gut ausbalanciert werden. In Ayurveda Kuren und beim Entgiften wird auf Kaffee komplett verzichtet.
Ist Kaffee ungesund? Welcher Ayurveda Typ verträgt Kaffee gut?
Kaffee an sich kann nicht in gesund oder ungesund eingeteilt werden. Je nach Ayurveda Konstitution, Tageszeit, Jahreszeit, persönlichen Vorlieben kann ein Kaffee von der Wirkung für jemanden positiv oder negativ sein. Und die Dosis macht wie immer das Gift ;-)
Für die jeweiligen Typen im Ayurveda lässt sich jedoch empfehlen:
Vata: Vata-Typen sollten Kaffee nur hin und wieder als Genussmittel konsumieren. Denn die oftmals bei Vata auftretende Nervosität und innerer Unruhe wird durch Kaffee verstärkt! Empfehlung: Milch, Sahne, Zucker machen den Kaffee für Vata verträglicher - oder man greift auf einen Getreidekaffee als Alternative mit wärmenden Gewürzen wie dem Cosmic Coffee)
Pitta: Auch Pitta Typen sollten vorsichtig mit Kaffee umgehen, denn Sie haben von Haus aus genug Hitze und Energie, die durch den Kaffee nochmals angeschoben wird. Ist Pitta erhöht, neigen diese Menschen gerne mal zu Reizbarkeit, Hautproblemen, Sodbrennen oder Hitzewallungen. Empfehlung: In dem beschriebenen Fall - Finger weg von Kaffee und wenn mit Milch. Oder alternativ auf eine Getreidekaffee Variante ausweichen. (Für Pitta Typen eignet der Cosmic Coffee gut, weil er ohne anregendes Koffein ist.)
Kapha: Kapha-Typen vertragen Kaffee meist nicht nur gut, sondern der gezielte Einsatz von Kaffee kann bei ihnen sogar positive Wirkungen zeigen. Empfehlung: ohne Zucker und am besten schwarz trinken. Kapha Typen vertragen auch Getreidekaffee gut, und profitieren beim Gewürzkaffee vor allem von den anregenden Gewürzen wie bspw. Pfeffer und Ingwer. (Für Kapha Typen empfehle ich den Cosmic Coffee und wer mag fügt ein wenig Espresso hinzu.
Was ist Cosmic Coffee? Ist Cosmic Coffee eine gesunde Kaffeealternative ohne Koffein?
Cosmic Coffee ist eine besondere Kombination aus koffeinfreiem Getreidekaffee und harmonisierenden ayurvedischen Gewürzen. Mit dem Wissen als ausgebildete Ayurveda Köchin und Ernährungswissenschaftlerin hat Eva 2017 begonnen einen ayurvedischen Gewürzkaffee zu entwickeln. Wer schon mal auf einem Ayurveda Retreat war, kennt vielleicht die köstlichen Gewürzkaffees, die dort morgens aufwendig gekocht werden. Weil Eva diese Art der Kaffeezubereitung liebte, aber gleichzeitig eine einfachere Variante für den Alltag suchte, entschloss sie sich kurzerhand diese selber zu entwickeln. So entstand dieser milde, koffeinfreie und ayurvedisch inspirierte Kaffee mit den Namen Cosmic Coffee. Er enthält all die Gewürze wie Eva sie bei einem traditionellen Ayurveda Kaffee verwendet, aber in gemahlener Form. Sie geben ihm ein wunderbares Chai-Aroma und regen sanft an.
Der Cosmic Coffee kann einfach mit heißem Wasser oder Milch aufgegossen werden und duftet herrlich nach Chai.
Füllt Ihr Mischungen selbst ab, sind die Produkte "made in Germany"?
Ja, unsere Mischungen sind "made in Germany", genauergesagt made in Bayern, im schönen Chiemgau. Anfangs wurden die ersten Mischungen noch im Atelier von Ayurveda Soulfood abgefüllt, mittlerweile sind wir in eine kleine Produktionsstätte unweit des ersten Ateliers umgezogen. Dort mischen und füllen wir alles von Hand ab, etikettieren, verpacken und bereite alle Produkte fürs Lager vor. Übrigens - unsere Gewürze beziehen wir von einer Gewürzmühle nur ein paar Kilometer entfernt, und die Gewürze werden für jede Produktion frisch gemahlen!
Ist Cosmic Coffee glutenfrei?
Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei. Auch wenn man das vielleicht auf den ersten Blick nicht vermutet. Dem enthaltenen Getreidekaffee wird bei bereits bei der Herstellung das Gluten entzogen. Das geschieht so: Zuerst werden die gerösteten und zerkleinerten Zutaten aufgebrüht, wodurch ein starker “Kaffeeextrakt” entsteht. Das Pulver inklusive der für die Unverträglichkeit verantwortlichen Klebereiweiße Prolamine und Gluteline (die zusammen das Gluten bilden), sind nicht wasserlöslich und bleiben im Filter zurück. Schon jetzt ist der Getreidekaffee also glutenfrei. Als nächster Verarbeitungsschritt wird der noch flüssige Extrakt instantisiert, das heißt durch Sprühtrocknung in die feine Pulverform gebracht. Und zuguterletzt kommen noch die ayurvedischen Gewürze dazu.
Kann ich meinen Kaffee zu Hause auch mit Gewürzen verfeinern?
Möchtest Du deinen normalen Kaffee daheim auch mit ayurvedischen Gewürzen verfeinern und bekömmlicher machen empfehle ich Dir eine Prise Kardamom zu verwenden. Kardamom mildert die im Kaffee enthaltene Säure und gibt es ein tolles Aroma!